Reduktion des Bauteilgewichts um 57 % durch metallischen 3D-Druck
Im Motorsport zählt jedes Gramm. Wenn es darum geht, Zeit zu gewinnen und Effizienz zu steigern, wird Strukturleichtbau zur strategischen Waffe.
Bei Cortez Engineering haben wir Topologieoptimierung und metallischen 3D-Druck (SLM) eingesetzt, um einen Radträger für den Rennsport neu zu entwickeln.
Das Ergebnis: 57 % weniger Gewicht, ohne Einbußen bei Steifigkeit oder Funktion.
Vergleich Vorher vs. Nachher
Parameter
Ursprüngliche Version
Optimierte Version
Fertigungsverfahren
CNC
SLM (3D-Druck)
Material
Aluminium
AlSi10Mg
Gewicht pro Teil
4,9 kg
2,1 kg
Gewichtseinsparung/Fahrzeug
—
11,2 kg
Direkter Effekt auf der Rennstrecke
Diese Gewichtsreduktion ist mehr als nur ein CAD-Wert – sie hat echte Auswirkungen auf die Fahrzeugleistung:
Bessere Beschleunigung, mit einer Reduktion von 0,1 bis 0,15 s von 0–100 km/h
Geringerer Verschleiß an Bremsen und Reifen, was die Lebensdauer der Komponenten verlängert
Kraftstoffersparnis von bis zu 0,5 % bei Langstreckentests dank höherer Energieeffizienz
Ingenieurtechnik, die den Unterschied macht
Dank parametrischem Design, fortgeschrittener FEM-Simulationen und praxisgerechter Fertigungsvorgaben entstehen optimierte Bauteile, die nicht nur gut aussehen – sie funktionieren besser.
Dieses Projekt zeigt, wie exzellentes Engineering messbare Wettbewerbsvorteile bringt.